Allgemeines, Farben

Farben kombinieren – 8 Stylingtipps für bunte Kleidung

Bunte Farben kombinieren – das wirkt für viele so kompliziert, dass nur Grau und Schwarz getragen wird. Dabei ist es ganz einfach farbige Kleidung zu kombinieren, wenn Du ein paar Grundregeln kennst.

Damit Du ab jetzt weißt, worauf es bei Farbkombinationen in der Kleidung ankommt, teile ich in diesem Beitrag meine 8 besten Styling-Tipps. Read More

Stil finden
Allgemeines

Den eigenen Stil finden – 5 Tipps vom Profi

Sie haben bestimmt schon mal ein Outfit an einer Kollegin, Freundin oder Schauspielerin gesehen das umwerfend schön aussah und Sie dachten:

„Das muss ich haben!“

Sie haben recherchiert, das Outfit gefunden, es anprobiert und mussten dann feststellen „an mir sieht das total bescheuert aus!“.

Woran das liegt und wie Sie Outfits und einen Stil finden der zu Ihnen passt – das verrate ich Ihnen in diesem Blogbeitrag.  Read More

Allgemeines

Kombinieren leicht gemacht – 10 Tipps vom Profi

Ein Kleiderschrank voller Lieblingsstücke, die sich alle vielseitig kombinieren lassen und sofort für jeden Anlass wunderschöne Outfits ermöglichen. Egal ob fürs Büro, den Spielplatz oder wenn Sie spontan mit Freunden fürs Theater oder im Restaurant verabredet sind.

Das hört sich großartig an! Doch Du glaubst das ist unmöglich!? Es ist möglich – wenn Du ein paar Tipps beherzigst, bereit bist umzudenken und Dir regelmäßig ein paar Minuten Zeit für Deinen Kleiderschrank nimmst.

Wie kann ich DAS kombinieren?“. Read More

Tipps Licht in der Umkleidekabine
Allgemeines, Farben, Neuigkeiten

Expertin für RTL zum Thema „Umkleidekabinen“

RTL Hessen besuchte mich Anfang April in meinem gemütlichen Beratungsstudio. Als Modeexpertin wurde ich zum Thema „Umkleidekabinen“ interviewt. Es ist ein schöner Beitrag entstanden, indem ich Tipps gebe worauf man bei den tückischen Kabinen achten kann. Die Reporterin Lisa Siewert testete zuvor mehrere Kabinen und hielt das Ergebnis mit ihrer Handykamera fest. Fazit: Je nach Licht, Spiegel und Aufbau der Garderobe war das Spiegelbild sehr unterschiedlich.

RTL-Hessen „Punkt 12“ – Licht-Falle in der Umkleidekabine – April 2017. Hier gehts zum Beitrag!

 

Meine 5 wichtigsten Experten-Tipps zu Umkleidekabinen:

  1. Achtung, wenn das Licht als greller Spot ausschließlich von oben oder der Seite kommt, wirft es unschöne Schatten. Rundungen, Cellulitis und Fältchen werden dadurch stark betont. Lassen Sie sich dadurch nicht verunsichern. Eine indirekte oder sanfte Beleuchtung rund um den Spiegel ist ideal.
  2. Dunkle Kabinenwände und Vorhänge „schlucken“ das Licht. Besser sind Kabinen mit hellen, farbneutralen Wänden die das Licht reflektieren. So sind wir von alles Seiten gut „ausgeleuchtet“ und es entsteht ein realistisches Spiegelbild.
  3. Farbige Wände und Vorhänge können das Farbbild der Umgebung beeinflussen. Die Kleidungsfarben und unser Teint können dadurch völlig anders wirken. Unregelmäßigkeiten der Haut können so stärker auffallen.
  4. Warmes Licht ist gemütlich, verändert aber auch die Wirkung der Kleidungsfarben. Für eine echte Farbwiedergabe ist Tageslicht oder dem Tageslicht ähnlichem Licht (Neutralweiß / Vollspektrumlicht) optimal. Ein individueller Farbfächer (s. unten), welchen meine Kunden bei einer Farbberatung erhalten, ist eine wunderbare Hilfe um die eigenen optimalen Farben zu erkennen – egal bei welchen Lichtbedingungen.
  5. Spiegel in den Umkleidekabinen sind ebenso wichtig wie das Licht. Durch eine geschickt eingesetzte Krümmung oder Neigung können sie uns optisch strecken oder auch breiter erscheinen lassen als wir sind. Also Augen auf!

MEIN TIPP: Verlassen Sie beim Shopping unbedingt die Garderobe und holen Sie sich eine zweite „Spiegel“Meinung ein! So können Sie besser einschätzen wie das Kleidungsstück tatsächlich an Ihnen wirkt. Beachten Sie übrigens auch die Lichtbedingungen bei Ihnen Zuhause. Ist Ihr Ankleidebereich rund um den Schrank eine Dunkelkammer und kein großer Spiegel weit und breit?! Auch in Ihrer eigenen kleinen „Boutique“ sollten Sie auf gutes Licht und einen Spiegel achten der Sie typgerecht widerspiegelt.

Herzlichst

Sonja Garrison

 

Allgemeines, Farben

Akzentfarben – Mehr Mut zu kräftigen Farben

Greifen Sie bei Ihrer Kleidung immer zu Schwarz, Weiß, Grau und trauen sich kaum an kräftige Akzentfarben heran?

Dabei ist es ganz leicht sich auch farbenfroh zu kleiden.

In erster Linie sollten Sie zu einer Akzentfarbe greifen die Ihrem individuellen Farbtyp entspricht – die Ihnen also OPTIMAL steht!

Setzen Sie Akzente – So werden Basisfarben aufgepeppt.

Akzentfarben können mit jeder Basisfarbe kombiniert werden. Basisfarben sind Weiß, Grau, Nachtblau, Taupe (Graubeige) und Schwarz. Die meist getragene und kombinierte Basisfarbe ist Schwarz. Aus modischer Sicht mag das nicht falsch sein, denn Schwarz ist vielseitig kombinierbar und kommt nie aus der Mode. Ich selbst trage Schwarz sehr gerne. Doch Abwechslung und die richtige Kombination ist wichtig.

Schwarz hat außerdem einen HAKEN, denn es steht nicht jedem. Der Kontrast von Schwarz – egal ob mit Weiß oder einer knalligen Akzentfarbe (z.B. Pink, Kobaltblau) ist für viele Hauttypen schlichtweg zu dominant. Negativ-Effekt: Wir achten mehr auf das Outfit und der Mensch darin geht völlig unter. Im schlimmsten Fall sehen wir fahl aus und Unebenheiten der Haut werden betont.

Die LÖSUNG: Ersetzen Sie „Schwarz“ doch mal durch sanftere Basisfarben wie Beige, Taupe, Weiß, Silbergrau, Dunkelgrau oder auch Marineblau.

Der Kontrast mit intensiven Akzentfarben wird somit weicher, das Outfit ist weniger dunkel und dominant und wirkt zudem sehr edel. So strahlen Sie und Ihr Outfit gleichermaßen!

Sie können auch 2 Basisfarben und 1 Akzentfarbe kombinieren – Weiß, Marineblau und Türkis oder Pink. So greifen Sie helle und dunkle Farben in Ihrem Outfit auf.

Probieren Sie es aus!

Gerne unterstütze ich Sie mit einer Farbberatung, um Ihre optimalen Akzentfarben herauszufiltern und die geeigneten Farbkombinationen passen zu Ihrem Typ zu bestimmen.

Fragen Sie einfach unverbindlich nach!

Sie möchten keine News, Stil-Tipps und Blogbeiträge mehr verpassen? Hier gehts zur Newsletteranmeldung!