Allgemeines, Farben

Und welches Rot steht Ihnen?

Der Frühling und das tolle Wetter machen Lust auf Farbe, … und auf meinen roten Blazer. Genauer gesagt ist es ein „Erdbeerrot“. Und dieses lässt meinen Teint besonders erstrahlen. Viele meiner Kunden sprechen mich auf die Farbe an. Und im gleichen Atemzug kommt. „Rot steht mir bestimmt nicht.“

Stop! Die Frage ist nicht, ob man Rot tragen kann, sondern welches Rot die Haut erstrahlen lässt.

Denn es gibt Rottöne mit kaltem und warmem Farbwert. Sowie klare/leuchtende als auch gedeckte Töne.

Farbberatung

Entscheidend bei der Wahl der richtigen Rotnuance ist der Hautunterton. Auch die natürliche Haarfarbe spielt eine große Rolle.

Haben Sie eher apricotfarbene Wangen, wenn Ihnen die Röte ins Gesicht steigt und einen goldenen/warmen Naturton der Haare? Dann kann dies ein Indiz für tendenziell warme Rottöne sein. Oder werden die Wangen eher pinkfarben und ist das Augenweiß klar und sehr hell? Dann sind es eher kühle Töne die Sie erstrahlen lassen.

Noch unsicher? In einer Farbberatung finden wir Ihre optimale Farbgebung heraus. Und natürlich welches Rot Sie zum Strahlen bringt.

Übrigens, … auch anderen Farben gibt es in unterschiedlichen Nuancen. Und da ist sicher für jeden etwas dabei.

Allgemeines, Neuigkeiten

TV-Beitrag ZDF, „hallo Deutschland“ mit Sonja Garrison

Hier ist nun der Link zum TV-Beitrag im Rahmen der Sendung „Hallo Deutschland“ des ZDF.

Vom Laptop aus einfach Link anklicken und unten in der Menüleiste „Farbenfrohe Frühjahrstrends“ auswählen. So gelangt man direkt zu meinem Beitrag. Farbenfrohe Frühjahrstrends, ZDF „Hallo Deutschland“ – Mediathek

Mit dem Smartphone oder Tablet wählen Sie diesen Link. Der Beitrag startet bei Minute 14:20. ZDF „Hallo Deutschland“ – Beitrag ab Minute 14:20

Viel Spaß beim Ansehen!

ZDF, Sonja Garrison

Allgemeines, Für Frauen, Für Männer

Stylischer Modeklassiker – Trenchcoat

Jedes Frühjahr taucht er wieder in den Kollektionen auf: Der Trenchcoat. Er ist als zeitloser Mantel aus der Mode einfach nicht mehr wegzudenken. Zudem ist er ein Kombinationstalent. Für die Damen zum kleinen Schwarzen, zur Jeans mit Bluse, mal lässig, mal elegant. Die Herren haben fast ebenso viele Möglichkeiten diesen Klassiker zu tragen.

Viele denken beim Trenchcoat an das Label „Burberry“. Richtig!

Um 1870 legte Thomas Burberry durch die Erfindung des Stoffes „Gabardine“ den Grundstein für den Trenchcoat. Gabardine machte den Trenchcoat witterungsbeständig und für das Militär interessant. Im 1. Weltkrieg wurde er als Wettermantel für die Soldaten entworfen (Trench = engl.Graben/Schützengraben). Nach dem Krieg ging er in die Mode ein. Anfang der 50er wurde er besonders aktuell und ist seit dem aus der Mode nicht mehr wegzudenken.

Die klassische Farbe des Trenchcoats ist Beige. Blau und Schwarz dominieren neben Beige die Farbpalette. Weitere Farben variieren je nach aktuellem Trend. So werden wir in der Frühjahrssaison 2015 sicher das ein oder andere Exemplar in Pastelltönen wie Rosa, Hellblau, Mint vorfinden.

Typische Merkmale des Trenchcoat: Der meist doppelreihige Verschluß, Gürtel, Koller und Riegel an Schultern und Ärmelabschlüssen, sowie der große Kragen. Die Länge variiert. In dieser Saison finden wir neben Kurzformen besonders lange und weite Varianten.

Und welcher Trenchoat ist der Richtige für Sie?

Das finden wir in einer Stilberatung heraus.

Farben

Pantone – Fashion Color Report – Frühjahr 2015

Wieder einmal lüftete das Pantone Color Institute®, pünktlich zur New Yorker Fashion Week, seine Top 10 Farben für 2015. Darunter Marsala. Sie wurde zur Trendfarbe 2015 gewählt. Ich habe Sie in meinem Blog bereits vorgestellt.

Daneben finden wir in diesem Frühjahr Farben wie: Aquamarine, Scuba Blue, Classic Blue, Lucite Green sowie Pudertöne wie Toasted Almond, Strawberry Ice, Tangerine, Custard, Glacier Gray – und eben Marsala. Im Gegensatz zu den Vorjahren sind all diese Farben zart, zurückhaltend und gedämpft.

Es ist nicht zufällig, dass die Designer eher auf zurückhaltende Farben gingen und damit einen gewissen Minimalismus einschlagen. In Zeiten der Schnelllebigkeit, in der wir dem Terminkalender hinterher hechten, entsteht auch ein Wunsch nach Ruhe und Ausgeglichenheit. Und wie es in der Mode so ist. Trends entstehen nicht zufällig, sondern sind auch ein Spiegel der Gesellschaft und ihrer Zeit.

Leatrice Eiseman, Executive Director Pantone Color Institute: „Der aufkeimende Minimalismus spiegelt sich in der Farbwahl vieler Designer wieder. Auch hier suchten viele nach „En Plein Air“, einem „Frische Luft“-Ansatz, der sich in Farben ausdrückt, die unverfälscht der Natur entspringen und nicht maschinell neu aufgelegt oder verfremdet wurden. So bilden in der kommenden Frühjahrssaison gedeckte, kühlere Töne im Mix mit subtilen warmen Farben einen beruhigenden Gegenpol zu der flimmernden Hektik des Alltags.“

Je nach Farbtyp lassen sich diese Farben auf die vielfältigste Weise kombinieren.

Interesse an einer Farbberatung?

Fotos: Pantone Color Institute