Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

1. Allgemeines Für die Teilnahme an allen von der Firma Sonja Garrison ⁄ Stilberatung, nachfolgend „Firma“ genannt, angebotenen Seminaren und Beratungen, nachfolgend „Veranstaltung“ genannt, gelten nach Vertragsabschluss die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Davon abweichende Bedingungen haben nur Gültigkeit, wenn sie durch die Firma schriftlich bestätigt werden.

2. Vertragsschluss Mit der Anmeldung zu einer Beratung kommt ein Vertrag zwischen dem Anmelder/Teilnehmer, nachfolgend „Auftraggeber“ genannt, und Sonja Garrison zustande. Der Auftraggeber muss mindestens 18 Jahre alt sein. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung (Telefonisch/Schriftlich/Email) erklärt der Auftraggeber verbindlich, die bestellte Dienstleistung zu beziehen bzw. an der Veranstaltung teilnehmen zu wollen. Ein Vertrag zwischen der Firma und dem Auftraggeber kommt durch die Annahme mittels schriftlicher Auftragsbestätigung der Firma (auch via E-Mail) zustande. Etwaige Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages gelten nur, wenn die Firma sie schriftlich oder elektronisch bestätigt hat.

3. Zahlungsbedingungen (1) Verbraucher: Der angebotene Preis ist bindend. Im Preis ist die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Die Zahlung der gebuchten Beratung / Veranstaltung erfolgt entweder als Vorauszahlung per Überweisung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung oder per Kartenzahlung (girocard/PIN, GeldKarte) direkt beim Termin, sofern nicht anders vereinbart (Keine Kreditkarten). Bei Terminverschiebung erfolgt die Zahlung, sofern nicht bereits erfolgt, per Überweisung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungstellung. (2) Gutscheine: Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Rechnung der Firma innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug nach Erhalt des Gutscheins zu überweisen. Der Gutschein erlangt seine Gültigkeit nach Bezahlung der Rechnung. Der Gutschein ist 1 Jahr gültig. Der Gutschein ist übertragbar. Ein Rücktritt vom einmal geschlossenen Vertrag ist ausgeschlossen. (3) Unternehmen: Für die Unternehmen gelten – soweit vorhanden – Nettopreisangaben. Die Rechnung der Firma ist innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu überweisen.

4. Stornierung und Terminverschiebung Die Stornierung oder Umbuchung/Terminverschiebung ist unter den folgenden Bedingungen möglich:

(4.1) Sofern der Auftraggeber einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen kann, ist Sonja Garrison unverzüglich schriftlich zu informieren. Ein neuer Termin wird direkt vereinbart.

(4.2) Verbraucher (B2C): Jede Stornierung muss schriftlich erfolgen (E-Mail genügt). Bei Stornierung/Rücktritt vom Präsenztermin (Online und Präsenz) bis 4 Wochen vor dem Beratungstermin fällt keine Teilnahmegebühr an. Bei weniger als 4 Wochen fallen 50% des Bruttohonorars an. Bei weniger als 10 Werktagen oder erscheint der Auftraggeber nicht zum Termin bzw. ist nicht anzutreffen, gilt die Leistung als erbracht und die Firma wird 100% des vereinbarten Bruttohonorars in Rechnung stellen (zzgl. ggfs. angefallener Auslagen/Fahrtkosten). Eine Ersatzperson kann vom Auftraggeber gestellt werden. Hat vor Ablauf der Frist ein Video-Termin (z.B. Strategiegespräch, Outfit-Feedback) oder sonstige Beratung (Präsenz oder Online per WhatsApp,Email) stattgefunden, gilt die Leistung als erbracht und es ist keine Stornierung mehr möglich.

Terminverschiebungen/Umbuchungen (Präsenz und Online) durch den Auftraggeber, die bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen, werden kostenlos vorgenommen. Bei Terminverschiebungen/ Umbuchungen von weniger als 48 Stunden vor dem Termin wird eine Gebühr von 30 % des vereinbarten Bruttohonorars in Rechnung gestellt, sofern ein Ersatztermin wahrgenommen wird. Findet wider erwarten kein Ersatztermin statt, werden 100% des Bruttohonorars berechnet. Erscheint der Auftraggeber nicht zum (Ersatz)Termin bzw. ist nicht anzutreffen, gilt die Leistung als erbracht und die Firma wird 100% des vereinbarten Bruttohonorars in Rechnung stellen (zzgl. ggfs. angefallener Auslagen/Fahrtkosten). Eine Ersatzperson kann vom Auftraggeber gestellt werden.

(4.3) Unternehmen (B2B): Jede Stornierung muss schriftlich erfolgen (E-Mail genügt). Online Beratung bzw. Kombination Online und Präsenzberatung. Eine Stornierung der gebuchten Beratung (Rücktritt) ist innerhalb von 7 Tagen ab Vertragsabschluß möglich. Nach Ablauf der Frist ist keine Stornierung / Rücktritt möglich. Hat vor Ablauf der Frist ein Video-Termin (z.B. Strategiegespräch, Outfit-Feedback) oder sonstige Beratung (Online per WhatsApp,Email) stattgefunden, gilt die Leistung als erbracht und es ist keine Stornierung mehr möglich.

Workshops / Seminare: Für Beratungsleistungen für Unternehmen / Agenturen gelten die im Vertrag jeweils persönlich festgesetzten Stornierungsbedingungen. Als Standard gilt, wenn nichts anderes vereinbart wurde: Wenn der Auftraggeber mit einer Frist von weniger als drei Monaten einen vereinbarten Auftrag storniert, berechnet Sonja Garrison folgendes Ausfallhonorar: Zeitraum zwischen Stornierung und vereinbartem Termin. • weniger als 3 Monate: 25% Ausfallhonorar • weniger als 4 Wochen: 50% Ausfallhonorar • weniger als 10 Kalendertage: 100% Ausfallhonorar Kosten für nicht stornierbare Leistungen (z.B. Zigticket, Locationgebühren) müssen zu 100% vom Auftraggeber übernommen werden.

(4.4) Zeitliche Verspätung zum Termin wird entweder von der regulären Beratungszeit abgezogen oder in Rechnung gestellt.

(4.5) Sollte Sonja Garrison Termine aus einem wichtigen Grund (Krankheit, Unfall, höhere Gewalt o.ä.) verschieben müssen, wird der Auftraggeber so früh wie möglich informiert. Sonja Garrison wird umgehend gemeinsam mit dem Auftraggeber einen neuen Termin vereinbaren.

 

5. Digitale Inhalte / Online Kurse

„Digitale Inhalte“ sind Inhalte, wie z. B. E-Books oder Videos, wenn sie digital, z. B. als Download oder Stream bereitgestellt werden (d. h. nicht auf Datenträgern, wie z. B. CDs oder BlueRays, geliefert werden).

  • Die Regelungen dieser AGB sind auf den Verkauf digitaler Inhalte entsprechend anwendbar.
  • Die digitalen Inhalte werden dem Kunden in Form einer Möglichkeit sie herunterladen zu können, bereitgestellt.
  • Die digitalen Inhalte werden dem Kunden mittels einer E-Mail an die angegebene E-Mailadresse zugesendet.
  • Die digitalen Inhalte werden unmittelbar nach dem Kauf, spätestens innerhalb von 24 Stunden bereitgestellt.
  • Der Verkäufer ist berechtigt digitale Inhalte nachträglich anzupassen und zu verändern, sofern dies für den Verkäufer geboten ist (z. B. Aktualisierungen technischer Natur, Korrekturen sprachlicher Natur oder zwingende gesetzliche Gründe, die eine Anpassung von Inhalten erforderlich machen) dem Kunden zumutbar ist und die vertragsgemäße Nutzung der Produkte sowie das vertragliche Gleichgewicht nicht beeinträchtigt werden.
  • Die digitalen Inhalte werden dem Kunden im Kundenkonto bereitgestellt, sofern ein Kundenkonto angelegt wurde.
  • Für die Nutzung der digitalen Inhalte wird ein Zugang zum Internet sowie gängige und übliche sowie dem Kunden zumutbare Darstellungsmöglichkeiten (z. B. ein Browser oder eine PDF-Darstellungssoftware) vorausgesetzt. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für etwaige Verhinderung des Zugangs zu digitalen Inhalten oder deren Abruf, falls diese Hindernisse im Verantwortungsbereich des Kunden liegen (das gilt insbesondere für den Zugang des Kunden zum Internet).

(5.1) Wiederrufsbelehrung zu digitalen Inhalten:

Da es sich um ein digitales Produkt mit sofortiger Bereitstellung handelt, erlischt die Wiederrufsfrist, sobald sich der Käufer im Bezahlvorgang mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist einverstanden erklärt. Dafür steht eine Checkbox im Bezahlvorgang zur Verfügung. Ohne Bestätigung ist kein Kaufabschluss und kein Bezahlvorgang möglich.

6. Lieferung und Zugang zu digitalen Produkten

  1. Sobald die Zahlung eingegangen ist, wird der Kunde für das gekaufte Produkt in seinem Kundenkonto freigeschaltet und erhält die Inhalte. Wenn der Kunde per Vorkasse bezahlt hat, erfolgt die Freischaltung der Inhalte nach Zahlungseingang.
  2. Die Freischaltung der jeweiligen Module kann schrittweise erfolgen.
  3. Die im Zuge der Registrierung angegebenen Anmeldedaten (Benutzername, Passwort etc.) sind ausschließlich für den eigenen Gebrauch bestimmt und müssen von dem Kunden geheim gehalten werden. Eine Weitergabe an Dritte ist strengsten untersagt. Bei Verstößen gegen diese Verpflichtung wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig, deren Höhe wir nach billigem Ermessen und abhängig vom jeweiligen Programm/Kurs festlegen; diese kann im Einzelfall bis zu 3.000,00 Euro betragen. Ein Zugriff durch Mitarbeiter des Kunden ist grundsätzlich möglich, muss jedoch ausdrücklich von uns genehmigt und bestätigt werden.
  4. Der Kunde trägt Sorge dafür, dass der Zugang zu und die Nutzung von kostenpflichtigen Produkten unter Verwendung der Benutzerdaten ausschließlich durch den Kunden oder berechtigte Nutzer erfolgt. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von seinen Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben, sollte der Kunde uns das unverzüglich mitteilen, damit wir eine Sperrung bzw. Änderung vornehmen können.
  1. Wir können den Zugang vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass der Kunde gegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstößt, verstoßen hat oder wenn wir ein sonstiges berechtigtes Interesse an der Sperrung haben.
  2. Ein Anspruch auf den Zugang besteht erst nach erfolgter Bezahlung des digitalen Produktes.
  3. Zugriffsdauer: Du erhältst ab Kaufdatum 24 Monate Zugriff auf die Produkt-Inhalte. Wenn die Zugriffsdauer abgelaufen ist, hast du keinen Zugriff mehr auf die Inhalte, die Kursbetreuung sowie auf Produkt-Updates.

 

7. Urheberrechtshinweis Die Beratungsunterlagen und Teile daraus dürfen ohne Genehmigung weder vervielfältigt, noch nachgedruckt, noch übersetzt, noch an Dritte weitergegeben werden.

Alle Inhalte der Webseiten, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Sonja Garrison.

Die Vervielfältigung von Inhalten oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial von SG-Stilberatung ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung von Sonja Garrison.

Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird zudem kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).

(7.1) Digitalen Produkten / digitale Inhalte. Die durch den Verkäufer vertriebenen Produkte sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen beim Verkäufer, bzw. den jeweiligen Rechteinhabern. Kunden verpflichten sich, diese Schutzrechte anzuerkennen und zu beachten.

Der Kunde erhält die einfachen Rechte, die erworbenen Produkte zu vertragsgemäßen Zwecken zu nutzen. Im Übrigen ist die Nutzung und Verwertung der Produkte nicht zulässig. Insbesondere dürfen urheberrechtlich geschützte Produkte des Verkäufers nicht im Internet oder in Intranets vervielfältigt, verbreitet, öffentlich zur Verfügung gestellt oder in sonstiger Art und Weise Dritten zur Verfügung gestellt werden. Die öffentliche Wiedergabe, Vervielfältigung oder sonstige Weiterveröffentlichung, sind nicht Bestandteil dieses Vertrages und sind somit untersagt.

8. Haftungsausschluss Der Auftraggeber ist eigenverantwortlich für alle Erfahrungen und Ergebnisse sowie deren Auswirkungen, die im Rahmen einer Veranstaltung gemacht bzw. erzielt werden und hat Kenntnis davon, dass die Firma keinerlei Haftung übernimmt. Die Firma haftet nur für Schäden, die auf vorsätzliches oder grob fährlässiges Verhalten zurückzuführen sind.

9. Datenschutz Die Firma verpflichtet sich alle vom Auftraggeber erhaltenen persönlichen Daten (den Namen, die E-Mail-Adresse, die Privat/ Firmenanschrift etc.) vertraulich zu behandeln und diese insbesondere an keinen Dritten herauszugeben. /datenschutzerklaerung/

10. Erfüllungsort/Gerichtsstand/Rechtswahl Für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, wenn der Auftraggeber Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, das Gericht des Hauptsitzes der Firma zuständig. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

11. Salvatorische Klausel Sollten einzelne Bestimmungen oder Teile dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird davon der übrige Vertragsteil nicht berührt. Unwirksame Bestimmungen werden nach Möglichkeit durch solche wirksame Bestimmungen ersetzt, die den angestrebten wirtschaftlichen Zweck weitgehend erreichen.

Stand / Februar 2025